Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Historische Schlösser und Herrenhäuser in Deutschland werden zwar zu Schnäppchenpreisen angeboten, haben aber aufgrund hoher Sanierungskosten, baulicher Verfallserscheinungen und standortbedingter Risiken erhebliche Probleme, Käufer zu finden. Niedrige Preise wecken zwar ein erstes Interesse, doch zögern Kaufinteressenten oft aufgrund des millionenschweren Sanierungsbedarfs und der Notwendigkeit tragfähiger kommerzieller Nutzungsmodelle (z. B. Veranstaltungsorte oder Seniorenwohnungen). In Ostdeutschland gibt es eine hohe Konzentration solcher Leerstände, beeinflusst durch die Eigentümerwechsel nach der Wiedervereinigung und die schwache regionale Wirtschaft. Erfolgreiche Fälle sind gemischt genutzte Entwicklungen, die mit Denkmalschutzgesetzen und steuerlichen Anreizen in Einklang stehen.